Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw pinseln

  • 1 pinseln

    vt/i paint (auch MED.)
    * * *
    pịn|seln ['pɪnzln]
    vti
    inf = streichen) to paint (AUCH MED); (pej = malen) to daub; (inf = schreiben) to pen
    * * *
    pin·seln
    [ˈpɪnzl̩n]
    I. vt
    etw \pinseln to paint sth
    2. (mit dem Pinsel auftragen)
    etw irgendwohin \pinseln to daub sth somewhere
    3. MED
    etw \pinseln to paint sth
    4. (fam: schreiben) to pen
    II. vi (fam) to paint
    * * *
    1) (ugs.): (anstreichen) paint <room, house, etc.>
    2) (malen) paint <landscape, picture>; daub < slogans>
    3) (Med.): (einpinseln) paint <wound, gums, throat, etc.>
    * * *
    pinseln v/t & v/i paint ( auch MED)
    * * *
    1) (ugs.): (anstreichen) paint <room, house, etc.>
    2) (malen) paint <landscape, picture>; daub < slogans>
    3) (Med.): (einpinseln) paint <wound, gums, throat, etc.>

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > pinseln

  • 2 pinseln

    pin·seln [ʼpɪnzl̩n]
    vt
    1) ( streichen)
    etw \pinseln to paint sth
    etw irgendwohin \pinseln to daub sth somewhere
    3) med
    etw \pinseln to paint sth
    4) (fam: schreiben) to pen
    vi ( fam) to paint

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > pinseln

  • 3 pinseln

    1) malen кра́сить по-. Bild, Wort писа́ть на-. sorgfältig pinseln Buchstaben, Zeichen стара́тельно писа́ть <выпи́сывать вы́писать > etw. an die Wand pinseln писа́ть /- что-н. на стене́
    2) Medizin сма́зывать /-ма́зать (ки́сточкой). eine Wunde mit Jod pinseln сма́зывать /- ра́ну йо́дом

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > pinseln

  • 4 pinseln

    'pɪnzəln
    v
    2) ( sorgfältig schreiben) escribir
    1 dig(umgangssprachlich: malen) pintar
    2 dig(umgangssprachlich: schreiben) escribir
    3 dig(med:Rachen, Zahnfleisch) tocar
    transitives Verb
    1. [streichen] pintar
    2. [malen] pintar
    ————————
    intransitives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > pinseln

  • 5 paint

    1. noun
    1) Farbe, die; (on car) Lack, der
    2) (joc.): (cosmetic) Schminke, die
    2. transitive verb
    1) (cover, colour) [an]streichen

    paint the town red(fig. coll.) auf die Pauke hauen (ugs.)

    2) (make picture of, make by painting) malen

    the picture was painted by R. — das Bild ist von R.

    3) (adorn with painting) bemalen [Wand, Vase, Decke]
    4)

    paint a glowing/gloomy picture of something — (fig.) etwas in leuchtenden/düsteren Farben malen od. schildern

    5) (apply cosmetic to) schminken [Augen, Gesicht, Lippen]; lackieren [Nägel]
    * * *
    [peint] 1. noun
    (a colouring substance in the form of liquid or paste: The artist's clothes were covered in paint; ( also adjective) a paint pot.) die Farbe, Farb-...
    2. verb
    1) (to spread paint carefully on (wood, walls etc): He is painting the kitchen.) anstreichen
    2) (to make a picture (of something or someone) using paint: She painted her mother and father.) malen
    - academic.ru/53097/painter">painter
    - painting
    - paint-box
    - paint-brush
    * * *
    [peɪnt]
    I. n
    1. no pl (substance) Farbe f; (on car, furniture also) Lack m
    the \paint was flaking off the wood der Anstrich blätterte vom Holz ab
    gloss \paint Glanzlack m
    oil/poster \paint Öl-/Plakatfarbe f
    2. (art colour)
    \paints pl Farben pl
    oil \paints Ölfarben pl
    3. no pl (make-up) Schminke f
    4. COMPUT (in graphics programme) Füllfarbe f, Füllmuster nt
    II. vi
    1. ART malen
    to \paint in oils/watercolours [or AM watercolors] mit Öl-/Wasserfarben malen
    2. (decorate rooms) streichen
    III. vt
    to \paint sb/sth jdn/etw malen
    to \paint a house ein Haus anstreichen
    to \paint a room/wall ein Zimmer/eine Wand streichen
    she \painted her nails a bright red sie lackierte ihre Nägel knallrot
    to \paint one's face sich akk das Gesicht schminken, sich akk anmalen fam
    4. ( fig: describe)
    to \paint sb/sth jdn/etw beschreiben
    to \paint a picture of sth etw schildern
    to \paint a grim/rosy picture of sth ein trostloses/rosiges Bild von etw dat zeichnen
    to \paint sth etw ausfüllen
    6.
    not to be as bad [or black] as he/she/it is \painted besser als sein/ihr/sein Ruf sein
    to \paint oneself into a corner sich akk selbst in die Enge treiben
    to \paint the town red auf die Pauke hauen fam
    * * *
    [peɪnt]
    1. n
    1) Farbe f; (on car, furniture) Lack m; (= make-up) Schminke f

    there's too much paint on your face (= make-up)du hast zu viel Farbe im Gesicht, du bist zu stark angemalt (inf)

    2) pl Farben pl

    box of paintsFarb- or Malkasten m

    3) (US: piebald horse) Schecke m
    2. vt
    1) wall, fence etc streichen; car lackieren; door streichen, lackieren

    to paint one's lipssich (dat) die Lippen anmalen

    to paint oneself/sb into a corner (fig) — sich selbst/jdn in die Enge treiben

    2) picture, person malen

    he painted a very convincing picture of life on the mooner zeichnete ein sehr überzeugendes Bild vom Leben auf dem Mond

    See:
    black
    3. vi
    malen; (= decorate) (an)streichen
    * * *
    paint [peınt]
    A v/t
    1. ein Bild, jemanden malen:
    paint a gloomy (rosy, vivid) picture of sth etwas in düsteren (rosigen, glühenden) Farben malen oder schildern oder beschreiben; color A 6
    2. anmalen, bemalen:
    paint sth green etwas grün anmalen
    3. (an)streichen, tünchen, ein Auto etc lackieren:
    paint one’s nails sich die Fingernägel lackieren;
    paint out ( oder over) übermalen;
    paint o.s. into a corner fig sich in eine ausweglose Situation manövrieren;
    paint the town red umg auf den Putz hauen, (schwer) einen draufmachen; black A 6, lily A 1
    4. MED eine Salbe etc auftragen, den Hals, eine Wunde (aus-)pinseln:
    5. oft pej schminken:
    paint one’s face B 3
    B v/i
    1. malen
    2. streichen
    3. oft pej sich anmalen (schminken)
    C s
    1. (Anstrich)Farbe f, Tünche f, (Auto- etc) Lack m
    2. coat A 6:
    (as) fresh as paint umg frisch und munter;
    “wet paint” „frisch gestrichen!“
    3. Farbe f (in fester Form), (Tusch)Farbe:
    (as) clever ( oder smart) as paint umg blitzgescheit
    4. oft pej Make-up n, Schminke f
    5. MED, PHARM Tinktur f
    6. US Scheck(e) m (Pferd)
    * * *
    1. noun
    1) Farbe, die; (on car) Lack, der
    2) (joc.): (cosmetic) Schminke, die
    2. transitive verb
    1) (cover, colour) [an]streichen

    paint the town red(fig. coll.) auf die Pauke hauen (ugs.)

    2) (make picture of, make by painting) malen

    the picture was painted by R. — das Bild ist von R.

    3) (adorn with painting) bemalen [Wand, Vase, Decke]
    4)

    paint a glowing/gloomy picture of something — (fig.) etwas in leuchtenden/düsteren Farben malen od. schildern

    5) (apply cosmetic to) schminken [Augen, Gesicht, Lippen]; lackieren [Nägel]
    * * *
    n.
    Farbe -n f.
    Lackfarbe f. v.
    anmalen v.
    anstreichen v.
    bemalen v.
    lackieren v.
    malen v.
    streichen v.
    (§ p.,pp.: strich, ist/hat gestrichen)

    English-german dictionary > paint

  • 6 bepinseln

    v/t
    1. auch GASTR. brush (over); mit Fett bepinseln grease
    2. MED. (Wunde etc.) paint
    3. umg. (bemalen) paint (over); pej. (schminken) paint; (flüchtig beschreiben) scribble on; (bemalen) slap some paint on
    * * *
    be|pịn|seln ptp bepi\#nselt
    vt
    to paint (auch fig); (COOK, MED) to brush; Zahnfleisch to paint; Wand to brush down; (= vollschreiben) to scribble on
    * * *
    be·pin·seln *
    vt
    etw [mit etw dat] \bepinseln to brush sth with sth
    2. MED
    jdm das Zahnfleisch \bepinseln to paint sb's gums
    etw [mit etw dat] \bepinseln to paint sth [with sth], to daub sth with sth
    * * *
    1) (ugs.): (einpinseln) paint < gums>; brush <dough, cake-mixture>
    2) (ugs. abwertend): (anstreichen) paint
    * * *
    1. auch GASTR brush (over);
    2. MED (Wunde etc) paint
    3. umg (bemalen) paint (over); pej (schminken) paint; (flüchtig beschreiben) scribble on; (bemalen) slap some paint on
    * * *
    1) (ugs.): (einpinseln) paint < gums>; brush <dough, cake-mixture>
    2) (ugs. abwertend): (anstreichen) paint

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bepinseln

  • 7 bepinseln

    be·pin·seln *
    vt
    etw [mit etw] \bepinseln to brush sth with sth
    2) med
    jdm das Zahnfleisch \bepinseln to paint sb's gums
    etw [mit etw] \bepinseln to paint sth [with sth], to daub sth with sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bepinseln

  • 8 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 9 Zaun

    m -(e)s, Zäune
    1) изгородь, забор, ограда
    sie errichteten einen Zaun zwischen sich — перен. они отгородились друг от друга
    2) воен. ист. палисад
    3) хердель, хертель ( конный спорт)
    ••
    wir werden den Zaun schon pinselnразг. мы уладим это дело
    das ist hinter jedem Zaun zu finden — разг. это ничего не стоящая вещь
    das ist nicht hinter jedem Zaun zu finden ≈ разг. это на дороге не валяется
    hinterm Zaun sterbenумереть под забором
    mit etw. (D) hinterm Zaun halten — скрывать что-л., хранить что-л. в секрете
    j-m über den Zaun helfen — разг. поддержать кого-л. в каком-л. деле; помочь кому-л. выбраться из затруднения
    etw. vom Zaune brechen — разг. спровоцировать, затеять (спор, ссору); развязать ( войну)

    БНРС > Zaun

  • 10 Zaun

    Zaun m -(e)s, Zäune и́згородь, забо́р, огра́да
    ein lebendiger [lebender] Zaun жива́я и́згородь (тж. перен. о лю́дях), sie errichteten einen Zaun zwischen sich перен. они́ отгороди́лись друг от дру́га
    Zaun m -(e)s, Zäune воен. ист. палиса́д
    Zaun m -(e)s, Zäune хе́рдель, хертель (ко́нный спорт)
    Zaun m -(e)s, Zäune спу́тавшиеся [сваля́вшиеся] во́лосы
    wir werden den Zaun schon pinseln разг. мы ула́дим э́то де́ло
    durch den Zaun stechen разг. удра́ть, смы́ться
    das ist hinter jedem Zaun zu finden разг. э́то ничего́ не сто́ящая вещь
    das ist nicht hinter jedem Zaun zu finden разг. э́то на доро́ге не валя́ется
    hinterm Zaun sterben умере́ть под забо́ром
    mit etw. (D) hinterm Zaun halten скрыва́ть что-л., храни́ть что-л. в секре́те
    j-m über den Zaun helfen разг. поддержа́ть (кого́-л. в како́м-л.) де́ле; помо́чь (кому-л.) вы́браться из затрудне́ния
    etw. vom Zaune brechen разг. спровоци́ровать, зате́ять (спор. ссо́ру), развяза́ть (войну́)

    Allgemeines Lexikon > Zaun

См. также в других словарях:

  • streichen — pinseln; malen; malern (umgangssprachlich); anstreichen; bemalen; nicht fortsetzen; anhalten; aufhören; enden; einstellen; beilegen; …   Universal-Lexikon

  • anstreichen — pinseln; malen; streichen; malern (umgangssprachlich); bemalen; beschichten; überstreichen; überziehen * * * an|strei|chen [ anʃtrai̮çn̩], strich an, angestrichen <tr.; hat: 1. Farbe streichend an eine Fläche bringen …   Universal-Lexikon

  • Rachen — Pharynx (fachsprachlich); Schlund; Hals; Kehle * * * rä|chen [ rɛçn̩]: 1. <tr.; hat jmdm., sich für eine als böse, als besonderes Unrecht empfundene Tat durch eine entsprechende Vergeltung Genugtuung verschaffen: seinen ermordeten Freund… …   Universal-Lexikon

  • rächen — revanchieren; heimzahlen; vergelten * * * rä|chen [ rɛçn̩]: 1. <tr.; hat jmdm., sich für eine als böse, als besonderes Unrecht empfundene Tat durch eine entsprechende Vergeltung Genugtuung verschaffen: seinen ermordeten Freund rächen; sich… …   Universal-Lexikon

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

  • malen — bildlich darstellen; zeichnen; pinseln; streichen; malern (umgangssprachlich); anstreichen; bemalen * * * ma|len [ ma:lən]: a) <tr.; hat mit Pinsel und Farbe herstellen: e …   Universal-Lexikon

  • anmalen — übermalen; bemalen; bepinseln; tünchen; färben * * * an|ma|len [ anma:lən], malte an, angemalt <tr.; hat: a) (ugs.) (eine Fläche) mit Farbe versehen: die Kiste müsste man noch anmalen; sie hat sich mal wieder total angemalt (stark geschminkt) …   Universal-Lexikon

  • Pinsel — Pin|sel [ pɪnzl̩], der; s, : zum Auftragen von flüssiger Farbe o. Ä. bestimmtes Werkzeug, das aus einem Stiel mit einem an seinem oberen Ende sitzenden Büschel von Haaren bzw. Borsten besteht: er malt mit einem dünnen Pinsel; den Lack, das Öl,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»